Perfekt Verpasst

Perfekt Verpasst, die erste fiktionale Serie von und mit Anke Engelke und Bastian Pastewka, ist bei Prime Video in über 240 Ländern und Territorien weltweit verfügbar.

2025-03-29T18:09:20+01:00

Martin Kippenberger – Heute denken morgen fertig

In der DLF-Mediathek: Martin Kippenberger, Künstler ohne dusseliges Künstlergetue. Ruhrgebietsmensch mit Witz und Tiefsinn. Kippenberger hat 1997 den Pinsel für immer aus der Hand gelegt. Mit Anke Engelke und Till Reiners trifft Harald Schmidt auf einen Künstler, von dem die Leute sagen können: Kippenberger war gute Laune.

Dem Kulturstrebertum hat er das weihevolle Flüstern, die Ehrfurcht vor der Kunst vermiest und uns Erkenntnis durch lautes Lachen beschert. „Kommen, Kucken, Kaufen“ und „Bei Missfallen Gefühle zurück“. Ideen nicht dreimal hinterfragen, schnelle Entscheidungen treffen, und die Kunst mit Sprüchen und Wortspielen aufladen. „Titten, Türme, Tortellini“. Wovon man nicht sprechen darf, darüber soll man nicht schweigen.

Kritiker, die seine Arbeiten als billige Provokation abtun, finden ihren Verriss im Katalog zur nächsten Kippenberger-Ausstellung wieder. Nichts hatte auf seine Produktivität eine anregendere Wirkung als die Gewissheit, verhasst und unterbewertet zu sein. Aus Vorwürfen lässt sich was machen. Ein lebensgroßer Kippenberger stellt sich wie ein ungezogener Schuljunge in die Ecke. „Martin, ab in die Ecke und schäm dich“.

Noch bevor Harald Schmidt mit seinen Kalauern zum Dirty Harry der Late Night Show avanciert, macht Kippenberger Furore in der Kunstszene – mit beißendem Spott, locker hingeworfener Malerei oder an die Wand genageltem Harzer Käse. Begegnet sind sie sich nie – und doch ist es, als hätte der eine dem anderen den Boden bereitet.

2025-01-05T16:35:43+01:00

Wiedersehen macht Freude

Am 27.12.24 schauten Oliver Welke und Bastian Pastewka im ZDF wieder auf 75 Jahre Fernsehen in Deutschland zurück und wurden dabei von wahren Archivschätzen und hochkarätigen Gästen überrascht. Diesmal dabei: Anke Engelke mit einer bösen TV-Kindheitserinnerung. Außerdem fordert sie Oliver Welke und Bastian Pastewka dazu auf, in andere Rollen zu schlüpfen … Foto: ZDF / Willi Weber

2024-09-13T17:47:58+02:00

SCHOCK

Jetzt auf DVD/Blu-ray! Neonoir-Gangsterfilm trifft Arztfilm: Denis Moschitto spielt in seinem Regiedebüt einen Mediziner im Kriminellenmilieu – eine hartgesottene Thriller-Tragödie. weiterlesen >>>

2024-01-02T22:50:04+01:00

Deutsches Haus

Wahrheit verändert alles – eine ganze Familie, ein ganzes Land. Disney+ präsentiert die erste filmische Aufarbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses von 1963: Eine junge Dolmetscherin wird in einem der wichtigsten Strafprozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte mit der erschütternden Wahrheit des Holocaust und den damit untrennbar verbundenen Geheimnissen ihrer eigenen Familie konfrontiert. Produzentin: Sabine de Mardt (Gaumont). Auf Disney+

weiterlesen >>>

2024-08-15T10:39:06+02:00

Free HUGS!

Anke Engelke und Riccardo Simonetti im Podcast „Free Hugs“ – da geht es um Erlebnisse sowohl im Showbusiness als auch im Alltag.

Es gibt jede Menge 45-minütiger, in Zusammenarbeit mit Wondery entstandene Folgen voller persönlicher Anekdoten und fesselnder Geschichten.

2024-05-06T20:35:46+02:00

Die neue Häschenschule

In der neuen Häschenschule trifft Nostalgie auf Moderne: Zum 100. Jubiläum reimt und interpretiert Anke Engelke neu und so bringt diese Geschichte nicht nur alte Rollenbilder ins Wanken, sondern beendet auch die Feindschaft zwischen Hase und Fuchs.

weiterlesen >>>

2025-02-05T18:25:22+01:00

Schauspiel

Seit 2000 ist Anke Engelke regelmäßig als Schauspielerin in Kino und TV zu sehen, so gerade in Perfekt Verpasst bei Prime Video sowie in Hauptrollen in Eingeschlossene Gesellschaft, Mein Sohn, Der Onkel und Mutter.

weiterlesen >>>

2023-03-16T18:34:08+01:00

Moderation

Zwischen 2003 und 2019 präsentierte Anke 13 Mal als Host die Eröffnung und die Bärenverleihungsgala der Berlinale. 2011 moderierte sie gemeinsam mit Stefan Raab und Judith Rakers den Eurovision Song Contest (ESC).